CYFLUTHRIN | ICSC: 1764 (Juni 2012) |
Cyan(4-fluor-3-phenoxyphenyl)methyl-3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat Cyfluthrin beta-Cyfluthrin |
CAS #: 68359-37-5 |
UN #: 3349 |
EINECS #:269-855-7 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Brennbar. Siehe chemische Gefahren. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft. Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit starke oxidierende. | Kein offenes Feuer. Kein Kontakt mit oxidierende Verbindungen. Vermeidung der Entstehung von elektrostatischen Aufladungen (z. B. durch Erdung). | Pulver, Wassersprüher, Schaum, Carbondioxid verwenden. |
STRENGE HYGIENE! | |||
---|---|---|---|
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
Inhalative Aufnahme | Kopfschmerzen Übelkeit. Erbrechen. | Vermeide Einatmen von Feinstaub. Vewende lokale Entlüftung und Atemschutz | Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. |
Haut | Rötung. Kribbelempfindung. | Schutzkleidung. Schutzhandschuhe. | Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. |
Augen | Rötung. Wässrige Augen. | Trage Gesichtsschutz or Schutzbrille | Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. |
Orale Aufnahme | Brennende Empfindung im Mund. Excessive Speichelsekretion. Kopfschmerzen. Übelkeit. Erbrechen. | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen. | Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Partikeln angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Belüftung. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Wenn Feststoff: Fege verschüttete Substanz in versiegelbare Behälter. Wenn Flüssigkeit: sammeln ausgelaufener Flüssigkeit in versiegelbaren Behältern so gut wie möglich. Die restliche Flüssigkeit in trochenes Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. |
Gemäß UN GHS Kriterien ![]() ![]() ![]() GEFAHR
Lebensgefahr bei Verschlucken oder bei EinatmenVerursacht an Zentralnervensystem Schäden Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Dicht geschlossen. Getrennt von starken Oxidantien, starken Säuren und starken Basen. Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. | |
VERPACKUNG | |
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. Stark gewässergefährdend. |
CYFLUTHRIN | ICSC: 1764 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: C22H18Cl2FNO3 |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
MAK: (einatembare Fraktion): 0.01 mg/m3 Spitzenbegrenzung: I(1); Schwangerschaft Gruppe: C |
UMWELT |
---|
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Schädlich mit langfristiger Wirkung für Wasserorganismen. Die Substanz gelangt bei notmalen Gebrauch in die Umwelt. Strenge Maßnahmen sollen jedoch getroffen werden zur Vermeidung einer zusätzlichen Freilassung, z.B. bei ungegeigneter Beseitigung. |
ANMERKUNGEN |
---|
Wenn die Substanz hauptsächlich flüssig ist, ist die UN Nummer 3352 (Pyrethoidenthaltendes Pestizid, flüssig, toxisc), 6,1,PG II. Technisches Cyfluthrin enthält eine Mischung von optischen Isomeren. Die toxikologischen Eigenschaften können variieren. Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG R: 23-28-50/53; S: (1/2)-36/37/39-45-60-61; Symbol: T+, N |
![]() | Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |