« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
1,3-PENTADIENICSC: 1722 (November 2008)
CAS #: 504-60-9
UN #: 3295
EINECS #:207-995-2

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Hoch entzündbar.  Dampf/Luft Gemische sind explosiv. Erhitzen wird Druckerhöhung mit Berstgefahr verursachen.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. KEINE Verwendung von komprimierter Luft für Auffüllen, Entladen oder Behandeln. Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge.  Wassersprüher, Schaum, Pulver, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE NEBELBILDUNG!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Verwende Belüftung  Frische Luft, Ruhe. Medizische Beratung, wenn unwohl. 
Haut Rötung.  Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Suche medizinische Versorgung bei Hautreizung  
Augen Rötung.  Trage Schutzbrille  Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) 
Orale Aufnahme Übelkeit. Erbrechen. Aspirationsgefahr!  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Kein Erbrechen verursachen. Suche ärztliche Versorgung wenn unwohl. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Entferne alle Zündungsquellen. Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Belüftung. Sammle auslaufende Flüssigkeit in geschlossenen Behältern. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. NICHT in die Kanalisation wegspülen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flamecancer;health haz
GEFAHR
Flüssigkeit and Dampf leicht entzündbar
Kann bei Verschlucken oder bei Einatmen gesundheitsschädlich sein
Verursacht Leichte Hautreizung
Verursacht Augenreizung
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 3; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien. Feuerfest. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. Belüftung entlang des Bodens. 
VERPACKUNG
 
1,3-PENTADIEN ICSC: 1722
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann sich entlang des Bodens bewegen, Fernentzündung ist möglich. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln. Kann Peroxide bilden, die eine Polymerisationsreaktion initiieren. 

Formel: CH2(CH)3CH3
Molekulargewicht: 68.1
Siedepunkt: 42°C
Schmelzpunkt: -87°C
Dichte: 0.7 g/cm³
Sehr schwachLöslichkeit in Wasser, g/100ml: 0.069
Dampfdruck, kPa bei 25°C: 53.3
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 2.35
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.7
Flammpunkt: -28°C c.c.
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 2.0 - 8.3
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 1.5 (abgeschätzt) 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Der Dampf wirkt reizend auf Augen und Haut. Beim verschlucken kann die Substanz Erbrechen und möglicherweise Pneumonitis verursachen. Die Wirkung kann später eintreten. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination in der Luft wird nicht oder wird nur sehr langsam nach Verdampfen bei 20°C erreicht. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Die kommerzielle Mischung von 1,3-Pentadien besteht aus 80% trans-Isomer (CAS 2004-70-8) und 20% cis-Isomer (CAS 1574-41-4). CAS 504-60-9 ist für nichtspezifiziertes oder gemischtes Isomer.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022