1,1-DICHLOR-1-FLUROETHAN | ICSC: 1712 (April 2008) |
CAS #: 1717-00-6 |
EINECS #:404-080-1 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. | Kein Kontakt mit heiße Oberflächen. | Wassersprüher, Schaum, Pulver, Carbondioxid verwenden. Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. |
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
---|---|---|---|
Inhalative Aufnahme | Schläfrigkeit. Verwirung. Bewusstlosigkeit. | Verwende Geschlosenes System oder Belüftung | Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. |
Haut | Rötung. Schmerz. | Schutzhandschuhe. | Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. |
Augen | Rötung. Schmerz. | Trage Schutzbrille | Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) |
Orale Aufnahme | Kein Erbrechen verursachen. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Persönliche Schutzmaßnahme: Selbständiges Atemgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Belüftung. Sammle auslaufende Flüssigkei in verschließbaren Behältern. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. |
Gemäß UN GHS Kriterien ![]() ACHTUNG
Verursacht AugenreizungKann Schläfrigkeit und Schwindelanfall verursachen. Schädlich für Wasserorganismen TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Getrennt von starken Säuren. Kühl. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. | |
VERPACKUNG | |
1,1-DICHLOR-1-FLUROETHAN | ICSC: 1712 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: C2H3Cl2F/CH3CCl2F |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
UMWELT |
---|
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. Vermeide das Entweichen in die Umwelt wegen der Wirkung auf die Ozonschicht |
ANMERKUNGEN |
---|
Hohe Konzentrationen in der Luft verursachen Sauerstoffmangel und Risiko für Bewusstlosigkeit oder Tod. Kontrolliere den Sauerstoffgehalt vor betreten dieses Bereiches. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG Symbol: N; R: 52/53-59; S: 59-61 |
![]() | Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |