« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
DIPHOSGENICSC: 1630 (April 2007)
CAS #: 503-38-8
EINECS #:207-965-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

 STRENGE HYGIENE!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Brennen. Brustbeklemmung. Halsweh. Husten. Atemnot. Kurzatmigkeit. Symptome können verspätet erscheinen. Siehe Anmerkungen.  Verwende Atemschutz Verwende Geschlosenes System oder Belüftung  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung.  Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Wässrige Augen. Rötung.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Halsschmerzen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

skull;toxic
GEFAHR
Lebensgefahr bei Einatmen
Kann Reizung der Atemorganen verursachen. 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Trocken. Dicht geschlossen. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. 
VERPACKUNG
 
DIPHOSGEN ICSC: 1630
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE FLÜSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Der Dampf ist schwerer als die Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet toxische und ätzende Rauche einschließlich Chlor und Phosgen Reagiert mit Wasser. Bildet toxische und ätzende Rauche. 

Formel: ClCOOCCl3
Molekulargewicht: 197.83
Siedepunkt bei 101.3 kPa: 128°C
Schmelzpunkt: -57°C
Dichte: 1.6 g/cm³
Löslichkeit in Wasser: Reaktion
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 1.3
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 6.83
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.08
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 1.49  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper in gesundheitsgefährdenden Mengen nach Inhalation absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Atemwege, Haut und Augen. Trännenfluss. Inhalation kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Die Symptome der Lungenoedeme werden oft erst nach einigen Stunden manifest und durch physische Anstrengung verschlimmert. Daher sind Ruhe und medizinische Beobachtung notwendig.
Siehe ICSC 0007. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022