« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
ARSENSÄUREICSC: 1625 (April 2017)
Arsen(V)säure
Arsensäure
CAS #: 7778-39-4
UN #: 1553
EINECS #:231-901-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION         Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

 VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Brennen. Halsweh. Kurzatmigkeit. Weiter siehe Orale Aufnahme.  Verwende Geschlosenes System oder Belüftung  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz. Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Verbrennungen.  Trage Gesichtsschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Metallischer Geschmack. Halsschmerzen. Starker Durst. Bauchschmerzen. Übelkeit. Erbrechen. Diarrhoe. Muskelkrämpfe. Konvulsion. Erhöhte Herzfrequenz. Shock oder Kollaps. Lähmung.  Wasche die Hände vor dem Essen. Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Plastik Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

skull;toxiccorrcancer;health hazenviro;aqua
GEFAHR
Giftig bei Verschlucken oder bei Einatmen
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann Krebs erzeugen.
Verursacht an Organen Schäden
Verursacht an Organen nach langer oder wiederholter Exposition Schäden
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: I 

LAGERUNG
Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. Getrennt von starken Oxidantien, starken Basen, Metallen, stark reduzierenden Agentien und Lebensmitteln und Tierfutter. NICHT Aufbewahren oder Transportieren in Behältern aus Aluminium, Kupfer, Eisen oder Zink. 
VERPACKUNG
Unzerbrechliche Verpackung.
Lege zerbrechliche Packung in geschlossenen nichtzerbrechlichen Behälter.
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
ARSENSÄURE ICSC: 1625
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE-HELLGRÜNE-DICKFLÜSSIGE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet toxische und ätzende Rauche. Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Materialien. Die Substanz ist eine mäßig starke Säure Greift Metalle an. Dies bildet toxischer und entzündbarer Arsenwasserstoff. 

Formel: H3AsO4
Molekulargewicht: 141.9
Siedepunkt: 120°C berechnet
Schmelzpunkt: -30°C calculated
Löslichkeit in Wasser20: sehr gut
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.9 calculated
Dampfdruck, kPa bei 15°C: 1.3  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Die Substanz kann Effekte auf Blut, kardiovaskuläres System, Gastrointenstinaltrakt, Leber und Nervensystem haben. Die Wirkung kann später eintreten. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C bei Sprühen sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf das periphere Nervensystem, die Haut und das cardiovaskuläre System haben. Dies kann Polyneuropatie und Hautläsionen als Folge haben. Die Substanz ist kanzerogen für Menschen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV as As.
TLV: 0.01 mg/m3, as TWA..
1TLV[NO A1 (bestätigtes Kanzerogen für Menschen).
BEI issued.
MAK: Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 1; Keimzellmutagen Kategorie: 3A.
EU-OEL: (inhalable fraction): 0.01 mg/m3 als TWA; (siehe Anmerkungen) 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Schädlich mit langfristiger Wirkung für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Die Symptome der akuten Vergiftung sind erst nach Stunden manifest.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Eine andere CAS Nummer ist 1327-52-2. Arsensäure Hemihydrat hat CAS Nummer 774-41-6. Arsensäure (Hemihydrat) ist ein farbloser bis weißer Festkörper. Es zersetzt sich bei 160°C (Verlust von Wasser): Schmelzpunkt 35°C relative Dichte 2-2,5, sehr löslich in Wasser. UN Nummer 1554.
Für den Kupferschmelzbereich wird ab 11. Juli 2023 der EU OEL gelten. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T, N; R: 45-23/25-50/53; S: 53-45-60-61; Anmerkung: A,

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022