« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
PETROLEUMSULFONAT, NATRIUM-SALZEICSC: 1598 (Oktober 2005)
Mineralölsulfonsäure, Na-Salze
Natriumpetroleumsulfonate
Petroleumsulfonate, Natrium-Salze
CAS #: 68608-26-4
EINECS #:271-781-5

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.    Kein offenes Feuer.    Wassersprüher, Schaum, alkoholresistenter Schaum, Carbondioxid verwenden.   

   
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Übelkeit. Halsweh.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut Rötung. Schmerz.  Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Diarrhoe. Übelkeit. Erbrechen.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Kein Erbrechen verursachen. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Gesichtsschutz, Chemikalienschutzanzug und Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Sammeln von auslaufender und verschütteter Flüssigkeit in geschlossenen Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. 
VERPACKUNG
 
PETROLEUMSULFONAT, NATRIUM-SALZE ICSC: 1598
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE ZÄHFLÜSSIGE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
 

Formel: RSO3Na
Molekulargewicht: 500
Siedepunkt: >150°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.08-1.12
Flammpunkt: >160°C o.c. 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt schwer reizend auf Augen, Haut und Atemwege. 

Inhalationsrisiko
Keine Angabe zur der Rate bei welcher eine gesundheitsgefährdende Konzentration dieser Substanz in der Luft erreicht wird bei Verdampfen bei 20°C. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Effekte auf die Umwelt wurden nicht angemessen für diese Chemikalie untersucht. 

ANMERKUNGEN
Gesundheitswirkungen nach Exposition gegen diese Substanz wurden nicht ausreichend untersucht. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022