« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
NITROSYLCHLORIDICSC: 1580 (April 2005)
CAS #: 2696-92-6
UN #: 1069
EINECS #:220-273-1

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.    Kein Kontakt mit entzündbaren Verbindungen.    Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.  Im Brandfall: Behälter mit Sprühwasser kühlen. KEIN direkter Kontakt mit Wasser. 

 VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Atemnot. Kurzatmigkeit.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz. Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Verbrennungen.  Trage Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.   

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Gasfester Chemikalienschutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Belüftung. NIE Wasserstrahl auf die Flüssigkeit richten. Entferne Gas mit leichtem Wassersprühen. NICHT in Sägespänen und anderen entzündlichen absorbierenden Materialien sammeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 2.3; UN Nebenrisiko: 8 

LAGERUNG
Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Kühl. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. 
VERPACKUNG
 
NITROSYLCHLORID ICSC: 1580
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GELBES GAS MIT SCHARFEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Das Gas ist schwerer als Luft und kann in niedrigen Plätzen akkumulieren und Sauerstoffmangel verursachen. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen und in Kontakt mit Wasser. Bildet toxische und ätzende Rauche einschließlich Chlorwasserstoff und Stickstoffoxiden Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln. Greift Metalle an. Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Materialien. 

Formel: ClNO
Molekulargewicht: 65.46
Siedepunkt: -5 - -6°C
Schmelzpunkt: -64°C
Dichte: g/cm³
Löslichkeit in Wasser: Reaktion
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 340
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 2.3
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 5.2 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Inhalation von diesem Gas kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration dieses Gases kann sehr schnell erreicht werden bei Versagen der Einschließung. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Reagiert heftig mit feuerlöschenden Wirkstoffen wie Wasser.
Die Symptome des Lungenödem sind oft erst nach einigen Stunden manifest und sie können durch physische Anstrengungen verschlimmert werden.
Ruhe und medizinische Beobachtung ist deswegen notwendig.
Spüle kontaminierte Kleidung (Feuergefahr) mit viel Wasser.
Kontrolliere den Sauerstoffgehalt vor betreten dieses Bereiches.
Hohe Konzentrationen in der Luft verursachen Sauerstoffmangel und Risiko für Bewusstlosigkeit oder Tod. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022