« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
AMMONIUMSULFAMATICSC: 1555 (Oktober 2004)
Ammoniumsulfamat
CAS #: 7773-06-0
EINECS #:231-871-7

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

   
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Dann mit viel Wasser auswaschen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Trocken. Dicht geschlossen. Getrennt von starken Oxidantien und Säuren. 
VERPACKUNG
 
AMMONIUMSULFAMAT ICSC: 1555
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOS-BIS-WEISSES HYDROSKOPISCHES KRYSTALLINES PULVER. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt über 160°C . Dies bildet Ammoniak, Stickstoffoxide und Schwefeloxide. Die Lösung in Wasser ist eine schwache Säure. Greift weichen Stahl an. Kontakt mit heißem Wasser kann Entwicklung von großen Mengen von Dampf verursachen. Reagiert mit Säuren und starken Oxidationsmitteln. 

Formel: H6N2O3S / NH4OSO2NH2
Molekulargewicht: 114.1
Zersetzt sich160
Schmelzpunkt: 131°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.8
Löslichkeit in Wasser: sehr gut
Dampfdruck20: vernachlässigbar 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Augen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration von Partikeln kann schnell erreicht werden bei Besprühen oder wenn zerstreut insbesonderen wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 10 mg/m3, as TWA. 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022