« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
TETRANITROMETHANICSC: 1468 (April 2004)
Tetranitromethan
CAS #: 509-14-8
UN #: 1510
EINECS #:208-094-7

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Explosiv.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen. Kein Kontakt mit Basen, brennbare Substanzen or reduzierende Verbindungen.    Wasser in großen Mengen, Wassersprüher verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. 

 VERMEIDE KONTAKT!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Blaue Lippen, Fingernägel und Haut. Kopfschmerzen Atemnot. Erbrechen. Schwindel. Symptome können verspätet erscheinen. Siehe Anmerkungen.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Erst mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen, dann kontaminierte Kleidung entfernen und wieder spülen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz, Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Belüftung. Entferne alle Zündungsquellen. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Plastik Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. NICHT in die Kanalisation wegspülen. NICHT in Sägespänen und anderen entzündlichen absorbierenden Materialien sammeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 5.1; UN Nebenrisiko: 6.1; UN Packunggruppe: I 

LAGERUNG
Feuerfest. Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Dicht geschlossen. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. 
VERPACKUNG
 
TETRANITROMETHAN ICSC: 1468
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE-BIS-GELBE ÖLIGE FLÜSSIGKEIT MIT SCHARFEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Materialien. Gemische mit Kohlenwasserstoffen, Baumwolle, Toluol, 1,3-Nitrobenzol, 1-Nitrotoluol, 4-Nitrotoluol, 1-Nitronaphthalin, Auermetall, Pyridin und Natriumethoxid sind stoßempfindlich. Kann explodieren nach Erhitzen. Zersetzt sich unter Erhitzen und unter Brennen. Bildet toxische Rauche einschließlich Stickstoffoxiden. Reagiert heftig mit Aminen, Metallpulver und Metalle wie Aluminium, Kupfer, Eisen und Zink. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Greift Gummi an. 

Formel: CN4O8 / C(NO2)4
Molekulargewicht: 196
Siedepunkt: 126°C
Schmelzpunkt: 13°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.6
Sehr schwachLöslichkeit in Wasser, g/100ml20: 0.009
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 1.1
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 0.8
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.06 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt schwer reizend auf Augen, Haut und Atemwege. Inhalation von Dampf kann Lungenödem verursachen. Siehe Anmerkungen. Die Substanz kann Effekte auf Blut haben. Dies kann zu Bildung von Hämoglobin führen. Die Substanz kann Effekte auf Nieren, Leber und Lungen haben. Medizinische Überwachung ist empfohlen. Die Wirkung kann später eintreten. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz ist vermutlich kanzerogen für Menschen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 0.005 ppm als TWA; 1TLV[NO A3 (bestätigtes Kanzerogen für Tiere).
MAK: Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 2 

UMWELT
Effekte auf die Umwelt wurden nicht angemessen für diese Chemikalie untersucht. 

ANMERKUNGEN
Die Symptome der Lungenoedeme werden oft erst nach einigen Stunden manifest und durch physische Anstrengung verschlimmert. Daher sind Ruhe und medizinische Beobachtung notwendig.
Spezielle Behandlung im Fall von Vergiftung mit dieser Substanz; die geeigneten Mittel mit Instruktionen müssen vorhanden sein.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Spüle kontaminierte Kleidung (Feuergefahr) mit viel Wasser. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022