« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
POLYACRYLSÄUREICSC: 1429 (April 2008)
CAS #: 9003-04-7

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Vermeide Staubdeposition.  Pulver, alkoholresistenter Schaum, Wasser in großen Mengen, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. 
Augen Rötung.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Beseitige den Rest mit viel Wasser. 

Gemäß UN GHS Kriterien

cancer;health haz
ACHTUNG
EingeatmetKann Lungen schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition  

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von Oxidantien. 
VERPACKUNG
 
POLYACRYLSÄURE ICSC: 1429
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSES PULVER MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. Wenn trocken kann es elektrostatisch aufgeladen werden wenn gewirbelt, pneumatisch transportiert, geschüttelt, etc. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert heftig mit oxidierenden Substanzen. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. 

Formel: (C3H3O2)n·Na
Molekulargewicht: variabel (Polymer)
Siehe Anmerkungen
Dichte: 1.1 - 1.4 g/cm³
Löslichkeit in Wasser: gut 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Kann mechanische Irritation verursachen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration von Partikeln kann schnell erreicht werden wenn zerstreut. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholte oder lange Inhalation kann Effekte an Lungen verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Die Substanz ist brennbar aber es gibt in der Literatur keinen Flammpunkt.
Die Eigenschaften können mit dem Molekulargewicht variieren. Die physikalischen Eigenschaften sind für die Säureform des Polymers.
Die Empehlung dieser Karte kann auch für Polyacrysäure, CAS# 9003-01-4 verwendet werden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022