HEXABROMCYCLODODECAN | ICSC: 1413 (November 2019) |
Hexabromcyclododecan |
CAS #: 25637-99-4 |
UN #: 3077 |
EINECS #:247-148-4 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Nicht brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. | Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel. |
Siehe EFFEKTE NACH CHRONISCHER ODER WIEDERHOLTER EXPOSITION. VERMEIDE STAUBDISPERSION! VERMEIDE EXPOSITION VON STILLENDEN FRAUEN! | |||
---|---|---|---|
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
Inhalative Aufnahme | Vermeide Einatmen von Staub. Verwende Belüftung (nicht wenn Pulver) Verwende lokale Entlüftung | Frische Luft. | |
Haut | Schutzhandschuhe. | Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. | |
Augen | Rötung. Juckreiz. | Trage Schutzbrille | Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) Suche medizinische Versogung wenndie Reizung länger dauert. |
Orale Aufnahme | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen. | Spüle Mund. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. |
Gemäß UN GHS Kriterien ![]() ![]() Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Getrennt von starken Oxidantien. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. | |
VERPACKUNG | |
Wasserschadstoff. |
HEXABROMCYCLODODECAN | ICSC: 1413 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: C12H18Br6 |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
UMWELT |
---|
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Schädlich mit langfristiger Wirkung für Wasserorganismen. Bioakkumulation dieser Chemikalie kann über die Nahrungskette zum Beispiel in Meeresfrüchten, terrestrischen Organismen und Pflanzen erfolgen. Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt eintreten zu lassen, weil sie persistent ist. |
ANMERKUNGEN |
---|
Technisches HBCCD besteht aus drei Hauptisomeren: beta-HBCDD (CAS No 134237-51-7); alpha-HBCDD (CAS No 134237-50-6); gamma-HDCDD (CAS No 134237-52-8). Technisches HBCDD besteht zu etwa 70-95% aus gamma-HBCDD und 3-30% alpha und beta-HBCDD je nach Produktionsverfahren. Schmelzpunkte für die Isomeren: 179-181 °C für α-HBCDD, 170-172 °C für β-HBCDD, 207-209 °C für γ-HBCDD. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG H361; H362 |
![]() | Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |