« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
PENTAERYTHRITOLICSC: 1383 (November 2009)
CAS #: 115-77-5
EINECS #:204-104-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Vermeide Staubdeposition. Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung.  Wasser, Pulver, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Vermeide Einatmen von Staub. Vewende lokale Entlüftung und Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Rötung.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz wenn Pulver  Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Entferne luftgetragene Partikel mit leichtem Wassersprühen. 

Gemäß UN GHS Kriterien

Keine Einstfung nach GHS Kriterien 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien und starken Säuren. 
VERPACKUNG
 
PENTAERYTHRITOL ICSC: 1383
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOS-BIS-WEISSES FARBLOSES KRYSTALLINES PULVER. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. Wenn trocken kann es elektrostatisch aufgeladen werden wenn gewirbelt, pneumatisch transportiert, geschüttelt, etc. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Dies bildet reizende Rauche. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln und starke Säuren. Dies erzeugt Explosionsgefahr. 

Formel: C5H12O14 / C(CH2OH)4
Molekulargewicht: 136.2
Siedepunkt bei 4kPa: 276°C
Schmelzpunkt: 260°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.4
Löslichkeit in Wasser, g/100ml25: 2.5
Dampfdruck, Pa bei 20°C: 0.013
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 4.7
Flammpunkt: 240°C o.c.
Selbst-Entzündungstemperatur: 390-490°C
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: -1.69  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt leicht reizend auf Augen und Atemwege. 

Inhalationsrisiko
Eine belästigende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann erreicht werden schnell bei Verstreuen insbesondere wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 10 mg/m3, as TWA. 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022