« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
3,5-XYLENOLICSC: 1356 (Februar 2000)
3,5-Xylenol
CAS #: 108-68-9
UN #: 2261
EINECS #:203-606-5

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer.  Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  Wassersprüher, Pulver, alkoholresistenter Schaum, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Schwindel. Kopfschmerzen  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut KANN ABSORBIERT WERDEN! Brennende Empfindung. Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Trage Schutzhandschuhe bei erster Hilfe. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Schwere tiefe Verbrennungen.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz, Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Brennende Empfindung. Bauchschmerzen. Übelkeit. Erbrechen. Diarrhoe. Schwindel. Kopfschmerzen. Shock oder Kollaps.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Ruhe. Kein Erbrechen verursachen. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene versiegelbare Behälter. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von Säureanhydriden, Säurechloriden, Basen und Oxidantien. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen.
Wasserschadstoff. 
3,5-XYLENOL ICSC: 1356
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
WEISSE-BIS-GELBE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit Säureanhydride, Chlorsäure, Basen und oxidierenden Substanzen. 

Formel: C8H10O / 3,5-(CH3)2C6H3OH
Molekulargewicht: 122.2
Siedepunkt: 219°C
Schmelzpunkt: 64°C
Dichte: 0.97 g/cm³
Löslichkeit in Wasser, g/100ml25: 0.5
Dampfdruck, Pa bei 25°C: 5
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 4.2
Flammpunkt: 80°C c.c.
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 1.4-?
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.35  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation, durch die Haut und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen und Haut. Die Substanz wirkt reizend auf Atemwege. Ätzend beim Verschlucken. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Keine Angabe zur der Rate bei welcher eine gesundheitsgefährdende Konzentration dieser Substanz in der Luft erreicht wird bei Verdampfen bei 20°C. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Siehe Anmerkungen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV inhalable fraction and vapour 1TLV 1 ppm als TWA.
TLV: /DSEN).
1TLV[NO A3 (bestätigtes Kanzerogen für Tiere) 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Siehe ICSCs 0070, I und 601.
Daten zu den Effekten auf die menschliche Gesundheit sind ungenügend, deswegen ist größte Vorsicht empfohlen.
Gesundheitswirkungen können ähnlich zu den von Phenol und verwandten Verbindungen sein. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T; R: 24/25-34; S: (1/2)-26-28-36/37/39-45 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022