ISO-BUTEN | ICSC: 1027 (April 2000) |
iso-Buten |
CAS #: 115-11-7 |
UN #: 1055 |
EINECS #:204-066-3 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Extrem entzündbar. Gas/Luft Gemische sind explosiv. Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit oxidierende Agens oder Halogene. Siehe chemische Gefahren. | Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen. Kein Kontakt mit oxidierende Verbindungen. Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeidung der Entstehung von elektrostatischen Aufladungen (z. B. durch Erdung). Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge. | Versorgung abschalten; falls nicht möglich und kein Risiko für die Umgebung besteht, Feuer ausbrennen lassen. In anderen Fällen löschen mit Wassersprüher, Pulver, Carbondioxid. Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. |
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
---|---|---|---|
Inhalative Aufnahme | Schwindel. Schläfrigkeit. Lethargie. Übelkeit. Bewusstlosigkeit. Erbrechen. | Verwende Geschlosenes System oder Belüftung | Frische Luft, Ruhe. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. |
Haut | IN KONTAKT MIT FLÜSSIGKEIT FROSTBEULE!. | Schutzhandschuhe gegen Kälte. | BEI FROSTBEULE: mit viel Wasser spülen, Kleidung nicht entfernen. Suche medizinische Versorgung |
Augen | Siehe Haut. | Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz | Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. |
Orale Aufnahme | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Belüftung. Entferne alle Zündungsquellen. NICHT in die Kanalisation wegspülen. NIE Wasserstrahl auf die Flüssigkeit richten. Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät |
Gemäß UN GHS Kriterien TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Feuerfest. Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Kühl. | |
VERPACKUNG | |
ISO-BUTEN | ICSC: 1027 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: C4H8 / CH2=C(CH3)2 |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
1TLV 250 ppm als TWA; 1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen) |
UMWELT |
---|
ANMERKUNGEN |
---|
Dichte der Flüssigkeit beim Siedepunkt: 0,605 kg/l. Hohe Konzentrationen in der Luft verursachen Sauerstoffmangel und Risiko für Bewusstlosigkeit oder Tod. Kontrolliere den Sauerstoffgehalt vor betreten dieses Bereiches. Drehe den undichte Zylinder mit dem Leck nach oben um Austreten von Gas in der flüssigen Phase zu vermeiden. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG Symbol: F+; R: 12; S: (2)-9-16-33; Anmerkung: C |
![]() | Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |