« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
DI-TERT-BUTYLPEROXIDICSC: 1019 (November 1998)
Di-tert-butylperoxid
CAS #: 110-05-4
UN #: 3107
EINECS #:203-733-6

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Hoch entzündbar. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen.  Dampf/Luft Gemische sind explosiv.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen. Kein Kontakt mit entzündbaren Verbindungen. Kein Kontakt mit Verunreinigungen. Kein Kontakt mit heiße Oberflächen.  Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. KEINE Verwendung von komprimierter Luft für Auffüllen, Entladen oder Behandeln.  Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. 

 VERMEIDE NEBELBILDUNG!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Kurzatmigkeit. Halsweh.  Verwende Belüftung  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Medizinische Versorgung. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Erst mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen, dann kontaminierte Kleidung entfernen und wieder spülen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Bauchkrämpfe. Erbrechen. Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Belüftung. Entferne alle Zündungsquellen. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. NICHT in die Kanalisation wegspülen. NICHT in Sägespänen und anderen entzündlichen absorbierenden Materialien sammeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 5.2; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Feuerfest. Getrennt von Brennbaren Substanzen und Reduzierenden Agentien. Kühl. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
Spezielles Material. 
DI-TERT-BUTYLPEROXID ICSC: 1019
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE-BIS-GELBE FLÜSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Der Dampf ist schwerer als Luft und kann sich entlang des Bodens bewegen, Fernentzündung ist möglich. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt bei 111°C Dies erhöht Feuergefahr. Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert heftig mit brennbaren und reduzierenden Materialien. 

Formel: C8H18O2 / (CH3)3COOC(CH3)3
Molekulargewicht: 146.2
Zersetzt sich111
Schmelzpunkt: -40°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.8
Löslichkeit in Wasser: keine
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 2.6
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 5
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.1
Flammpunkt: 12°C c.c.
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 1-4  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt reizend auf Augen und Atemwege. 

Inhalationsrisiko
Keine Angabe zur der Rate bei welcher eine gesundheitsgefährdende Konzentration dieser Substanz in der Luft erreicht wird bei Verdampfen bei 20°C. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Explosionsgrenzen sind unbekannt in der Literatur, obwohl die Substanz entzündbar ist und einen Flammpunkt <55"C hat.
Gesundheitswirkungen nach Exposition gegen diese Substanz wurden nicht ausreichend untersucht.
Spüle kontaminierte Kleidung (Feuergefahr) mit viel Wasser. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: O, F; R: 7-11; S: (2)-3/7-14-16-36/37/39 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022