« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
N,N-DIMETHYLANILINICSC: 0877 (März 1998)
N,N-Dimethylanilin
CAS #: 121-69-7
UN #: 2253
EINECS #:204-493-5

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Über 62°C können sich explosive Dampf/Luft Gemische bilden.  Kein offenes Feuer. Kein Kontakt mit oxidierende Verbindungen.  Über 62°C verwende geschlossenes System und Belüftung.  Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. 

   
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Unterleibsschmerzen. Blaue Lippen, Fingernägel und Haut. Verwirung. Konvulsionen. Schwindel. Kopfschmerzen Atemnot. Übelkeit. Bewusstlosigkeit. Erbrechen. Klingeln in Ohren. Sehstörung.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut KANN ABSORBIERT WERDEN! Rötung.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Ruhe. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Metall oder Glas Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von starken Oxidantien und Lebensmitteln und Tierfutter. Belüftung entlang des Bodens. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
N,N-DIMETHYLANILIN ICSC: 0877
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GELBE OELIGE FLÜSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. WIRD BRAUN NACH EXPOSITION GEGEN LUFT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet sehr toxische Rauche von Anilin und Stickstoffoxiden. Reagiert mit oxidierenden Substanzen. 

Formel: C8H11N / C6H5N(CH3)2
Molekulargewicht: 121.2
Siedepunkt: 192-194°C
Schmelzpunkt: 2.5°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.96
Löslichkeit in Wasser: keine
Dampfdruck, Pa bei 20°C: 67
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 4.2
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.002
Flammpunkt: 62°C
Selbst-Entzündungstemperatur: 371°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 1-7
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.3  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation, durch die Haut und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Verschlucken dieser Flüssigkeit kann zu Aspiration in die Lunge und chemischer Pneumonitis führen. Die Substanz kann Effekte auf Blut haben. Dies kann zu Bildung von Hämoglobin führen. Exposition weit oberhalb des OEL kann Verminderdung des Bewusstseins verursachen. Die Wirkung kann später eintreten. Medizinische Überwachung ist empfohlen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft wird ziemlich langsam nach Verdampfen bei 20°C erreicht. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt mit der Haut kann Dermatitis verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 5 ppm als TWA.
TLV: 10 ppm als STEL; (skin).
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen).
BEI issued.
MAK: 25 mg/m3, 5 ppm; Spitzenbegrenzung: II(2); Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 3B; Schwangerschaft Gruppe: D 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Spezielle Behandlung im Fall von Vergiftung mit dieser Substanz; die geeigneten Mittel mit Instruktionen müssen vorhanden sein. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T, N; R: 23/24/25-40-51/53; S: (1/2)-28-36/37-45-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022