« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
LITHIUMHYDRIDICSC: 0813 (April 2014)
CAS #: 7580-67-8
UN #: 1414
EINECS #:231-484-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen. Siehe chemische Gefahren.  Feinverteilte Partikel bilden explosive Gemische in der Luft.  Kein offenes Feuer. Siehe Chemische Gefahren  Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeide Staubdeposition.  KEIN wässrige Agentien, Schaum, Carbondioxid Inertes Gas, trockener Sand, spezielles Pulver verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Brennen. Übelkeit. Erbrechen. Kurzatmigkeit.  Verwende Geschlosenes System oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Keine Mund zu Mund künstliche Beatmung. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz. Hautblasen. Hautverbrennungen.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Kleidung in versiegelbares Gefäß legen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. Suche sofort medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Getrübes Sehvermögen. Schwere tiefe Verbrennungen.  Trage Gesichtschutzt oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz wenn Pulver  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Halsschmerzen. Übelkeit. Bauchschmerzen. Brennende Empfindung. Erbrechen. Diarrhoe. Shock oder Kollaps.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät Abdecken des verschütteten Materials mit trockenem Pulver. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam;flameskull;toxiccorr
GEFAHR
In Berühung mit Wasser entstehen entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können
Lebensgefahr bei Einatmen
Giftig bei Verschlucken
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 4.3; UN Packunggruppe: I 

LAGERUNG
Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Trocken. Bewahre es unter Mineraloel oder Inertem Gas. Kühl. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Luftdicht
Unzerbrechliche Verpackung.
Lege zerbrechliche Packung in geschlossenen nichtzerbrechlichen Behälter. 
LITHIUMHYDRID ICSC: 0813
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GERUCHLOSER WEISSE-GRÄULICHER HYGROSKOPISCHER FESTOFF IN VERSCHIEDENEN FORMEN. WIRD DUNKEL NACH EXPOSITION GEGEN LICHT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich in Kontakt mit heißen Oberflächen Flammen. Dies bildet reizend Akalirauche. Die Substanz kann sich spontan in Kontakt mit feuchter Luft selbst entzünden. Die Substanz ist ein stark reduzierendes Mittel Reagiert heftig mit oxidierenden Substanzen, halogenierte Kohlenwasserstoffe und Säuren. Dies bildet entzündbares/explosives Gas (Wasserstoff- siehe ICSC 0001). Reagiert heftig mit Wasser. Dies bildet ätzende Rauche von Lithiumoxid. 

Formel: LiH
Molekulargewicht: 7.95
Zersetzt sich 850
Schmelzpunkt: 680°C
Dichte: 0.8 g/cm³
Löslichkeit in Wasser: Reaktion
Dampfdruck20: vernachlässigbar
Selbst-Entzündungstemperatur: 200°C  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Ätzend beim Verschlucken. Inhalation kann schwere Anschwellung am Hals verursachen. Inhalation hoher Konzentrationen kann Lungenödeme verursachen aber nur nachdem ätzende Effekte an den Augen und am Atemtrakt manifest sind. Siehe Anmerkungen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration von Partikeln kann schnell erreicht werden wenn zerstreut, insbesondere wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV einatembare Fraktion.
TLV: 0.05 mg/m3 (ceiling value).
EU-OEL: (inhalable fraction): 0.02 mg/m3 als STEL 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Sofortige Anwendung einer gegeigneten Inhalationstherapie durch einen Artzt, oder eine autorisierte Person sollte in Betracht gezogen werden.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Reagiert heftig mit Feuerlöschmitteln wie Wasser Kohlendioxid Schaum. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022