NATRIUMTHIOCYANAT | ICSC: 0675 (Oktober 2004) |
CAS #: 540-72-7 |
EINECS #:208-754-4 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Nicht brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. | Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel. |
VERMEIDE STAUBDISPERSION! | |||
---|---|---|---|
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
Inhalative Aufnahme | Husten. Weiter siehe Orale Aufnahme. | Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz | Frische Luft, Ruhe. |
Haut | Schutzhandschuhe. | Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. | |
Augen | Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz | Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. | |
Orale Aufnahme | Übelkeit. Erbrechen. Diarrhoe. Schwäche. Konfusion. Konvulsion. | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. | Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Vorsichtig sammeln den Rest. Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz |
Gemäß UN GHS Kriterien TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Getrennt von Säuren, Basen, Oxidantien und Lebensmitteln und Tierfutter. Trocken. Dicht geschlossen. | |
VERPACKUNG | |
NATRIUMTHIOCYANAT | ICSC: 0675 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: NaSCN |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
UMWELT |
---|
ANMERKUNGEN |
---|
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG Symbol: Xn; R: 20/21/22-32-52/53; S: (2)-13-61; Anmerkung: A |
![]() | Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |