« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
KALIUMPERMANGANATICSC: 0672 (November 2016)
CAS #: 7722-64-7
UN #: 1490
EINECS #:231-760-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar aber verstärkt die Verbrennung anderer Substanzen. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Gefahr von Feuer und Explosion in Kontakt mit brennbare Substanzen oder reduzierende Agens.  Kein Kontakt mit brennbare Substanzen.    Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! STRENGE HYGIENE! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Brennen. Husten. Halsweh. Kurzatmigkeit. Atemnot. Symptome können verspätet erscheinen.  Vermeide Einatmen von Staub. Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft. Halbaufgerichtete Position. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Hautverbrennungen. Schmerz.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Trage Schutzhandschuhe bei erster Hilfe. Erst mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen, dann kontaminierte Kleidung entfernen und wieder spülen. Suche medizinische Versorgung  
Augen Rötung. Schmerz. Schwere Verbrennungen.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). Suche sofort medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Brennende Empfindung. Bauchschmerzen. Diarrhoe. Übelkeit. Erbrechen. Shock oder Kollaps.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Wenige Minuten nach oraler Aufnahme, kann ein kleines Glas Wasser getrunken werden. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Chemikalienschutzanzug einschliesslich Atemschutzgerät Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. NICHT in Sägespänen und anderen entzündlichen absorbierenden Materialien sammeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

flam circlecorrexcl mark;warncancer;health hazenviro;aqua
GEFAHR
Kann Brand verstärken; Oditationsmittel
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen
Sehr giftig für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 5.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von Brennbaren Substanzen, Reduzierenden Agentien und Metallpulvern. Dicht geschlossen. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Wasserschadstoff. 
KALIUMPERMANGANAT ICSC: 0672
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
DARK PURPLE KRISTALLE. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Dies bildet toxische Gase und reizende Rauche. Die Substanz ist eine starke Oxydantie Reagiert mit brennbaren und reduzierenden Materialien. Dies erzeugt Feuer- und Explosionsgefahr. Reagiert heftig mit Metallpulver. Dies erzeugt Feuergefahr. 

Formel: KMnO4
Molekulargewicht: 158
Zersetzt sich240
Dichte: 2.7 g/cm³
MäßigLöslichkeit in Wasser, g/100ml20: 6.4
Dampfdruck20: vernachlässigbar
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 1.73 (berechnet) 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Schwere Lokale Effekte bei allen Expositionswegen. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Das die Substanz ist ätzend für Augen, Haut und Atemwege. Ätzend beim Verschlucken. Inhalation vonStaub kann Lungenödeme, aber nur nachdem ätzende Effekte an den Augen und/oder den Atemwegen aufgetreten sind. verursachen. Die Wirkung kann später eintreten. Medizinische Überwachung ist empfohlen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann schnell erreicht werden, wenn feinvertelt insbesondere wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf die Lungen haben. Dies kann Bronchitis und Lungenentzündung als Folge haben. Tierexperimente zeigen dass die Substanz vermutlich die menschliche Fruchtbarkeit oder das Kind im Mutterleib schädigen kann. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV as Mn alveolengängige Fraktion.
TLV: 0.02 mg/m3, as TWA..
1TLV as Mn einatembare Fraktion.
0.1 mg/m3, as TWA..
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen).
Als MN, einatembare FraktionEU-OEL:I"(°P1|, |")"]..
0.2 mg/m3 als TWA.
Als Mn, aveolengängige FraktionEU-OEL:I"(°P1|, |")"]..
0.05 mg/m3 als TWA.
MAK: (als Mn, einatembare Fraktion): 0.2 mg/m3 (als Mn, alveolengängige Fraktion): 0.02 mg/m3 Spitzenbegrenzung: II(1); Schwangerschaft Gruppe: C; (DFG 2016) 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Spüle kontaminierte Kleidung (Feuergefahr) mit viel Wasser. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: O, Xn, N; R: 8-22-50/53; S: (2)-60-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022