« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
2,3,4-TRICHLOR-1-BUTENICSC: 0587 (April 2004)
2,3,4-Trichlor-1-buten
CAS #: 2431-50-7
UN #: 2322
EINECS #:219-397-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Über 63°C können sich explosive Dampf/Luft Gemische bilden.  Kein offenes Feuer.  Über 63°C verwende geschlossenes System, Belüftung und expolsionssichere elektrische Ausrüstung.  Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE KONTAKT!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Lethargie. Übelkeit.  Verwende Geschlosenes System  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut Rötung. Schmerz.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für organische Gase und Dämpfe angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Entferne alle Zündungsquellen. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Abdecken des verschütteten Materials mit Plastik-Blatt. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. Getrennt von unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
Wasserschadstoff. 
2,3,4-TRICHLOR-1-BUTEN ICSC: 0587
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit reduzierende und starken Oxidationsmitteln. Zersetzt sich unter Erhitzen und unter Brennen. Bildet toxische und ätzende Rauche. 

Formel: C4H5Cl3
Molekulargewicht: 159.4
Siedepunkt: 155-162°C
Schmelzpunkt: -52°C
Dichte: 1.34 g/cm³
Löslichkeit in Wasser, g/100ml20: 0.06
Dampfdruck, Pa bei 20°C: 230
Flammpunkt: 63°C c.c.
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.4 (berechnet) 


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Der Dampf wirkt reizend auf Augen, Haut und Atemwege. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C sehr schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz kann Effekte auf den Atmungstrakt haben. Dies kann Gewebeverletzungen als Folge haben. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
MAK: Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 2 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. Schädlich mit langfristiger Wirkung für Wasserorganismen. Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. 

ANMERKUNGEN
Daten zu den Effekten auf die menschliche Gesundheit sind ungenügend, deswegen ist größte Vorsicht empfohlen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T, N; R: 22-23-36/37/38-40-50/53; S: (1/2)-36/37-45-60-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022