« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
PALMITINSÄUREICSC: 0530 (November 1997)
Hexadecansäure
Palmitinsäure
CAS #: 57-10-3
EINECS #:200-312-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar.    Kein offenes Feuer.    Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden.   

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme   Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. 
Haut      
Augen   Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme   Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.   

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Kehre verschüttete Substanz in geschlossene Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. 

Gemäß UN GHS Kriterien

 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
 

LAGERUNG
Getrennt von Basen, Oxidantien und Reduzierenden Agentien. Dicht geschlossen. 
VERPACKUNG
 
PALMITINSÄURE ICSC: 0530
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE ODER WEISSE KRISTALLE. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Reagiert mit Basen, oxidierenden Substanzen und reduzierende . 

Formel: C16H32O2
Molekulargewicht: 256.5
Siedepunkt: 351-352°C
Schmelzpunkt: 63°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.85
Löslichkeit in Wasser: keine
Dampfdruck, Pa bei 154°C: 133
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 5.31  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation von ihrem Aerosol und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
 

Inhalationsrisiko
Verdampfen bei 20°C ist vernachlässigbar; eine belästigende Konzentration der luftgetragene Partikeln kann jedoch schnell erreicht werden nach Zerstreuen 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
 


Arbeitsplatzgrenzwerte
 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Gesundheitswirkungen der Substanz sind nicht untersucht worden. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022