« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
COUMAPHOSICSC: 0422 (April 2013)
CAS #: 56-72-4
UN #: 3027
EINECS #:200-285-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Nicht brennbar. Flüssige Präparate, die organische Lösungsmittel enthalten, können entzündbar sein. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Erwärmung kann Druckerhöhung mit Berstengefahr verursachen.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION! VERMEIDE KONTAKT! VERMEIDE EXPOSITION VON JUGENDLICHEN UND KINDERN! ERSTE HILFE: VERWENDE PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG. 
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Kopfschmerzen Schwitzen. Schwäche. Übelkeit. Erbrechen. Pupillenkonstriktion, Muskelkrämpfe und übermäßiger Speichelfluss. Atemnot. Bewusstlosigkeit.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Keine Mund zu Mund künstliche Beatmung. Sofortige medizinische Versorgung. 
Haut KANN ABSORBIERT WERDEN! Weiter siehe Inhalation.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Suche medizinische Versorgung Siehe Anmerkungen. 
Augen Rötung.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Bauchkrämpfe. Diarrhoe. Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. KEINE Mund-zu-Mund künstliche Beatmung. Suche sofort ärztliche Versorgung. 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz und Schutzanzug NICHT in die Kanalisation wegspülen. Sammeln von verschütteter Substanz in Behältern. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

skull;toxicexcl mark;warnenviro;aqua
GEFAHR
Lebensgefahr bei Verschlucken oder bei Einatmen
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: II 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter. Dicht geschlossen. Bewahre es in einem gutbelüfteten Raum auf. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen.
Wasserschadstoff. 
COUMAPHOS ICSC: 0422
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzt sich bei Erhitzen. Bildet toxische Rauche einschließlich Schwefeloxiden, Phosphoroxiden und Chlorwasserstoff. 

Formel: C14H16ClO5PS
Molekulargewicht: 362.78
Schmelzpunkt: 91°C
Dichte: 1.47 g/cm³
Löslichkeit in Wasser: keine
Dampfdruck20: vernachlässigbar
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 4.13  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation von ihrem Aerosol, durch die Haut und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Hemmung der Cholinesterase. Die Substanz kann Effekte an Nervensystem. Die Wirkung kann später eintreten. Medizinische Überwachung ist empfohlen. 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden wenn zerstreut, hauptsächlich wenn pulverisiert. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Cholinesterase Hemmung. Kumulative Wirkung ist möglich. Siehe akute Gefahren/Symptome. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 0.05 mg/m3, as TWA. (skin).
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen).
BEI issued 

UMWELT
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Die Substanz kann schädlich für die Umwelt sein. Vorsicht besonders für Fische, Krustentiere, Vögel and Säugetiere. Bioakkumulation dieser Chemikalie kann in Fischen erfolgen Die Substanz gelangt bei notmalen Gebrauch in die Umwelt. Strenge Maßnahmen sollen jedoch getroffen werden zur Vermeidung einer zusätzlichen Freilassung, z.B. bei ungegeigneter Beseitigung. 

ANMERKUNGEN
Spezielle Behandlung im Fall von Vergiftung mit dieser Substanz; die geeigneten Mittel mit Instruktionen müssen vorhanden sein.
Lösungsmittel als Träger die in Handelsformulierungen verwendet werden, können die physikalischen und toxikologischen Eigenschaften ändern.
Isoliere kontaminierte Kleidung durch Versiegeln in einem Sack oder anderen Behälter. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T+, N; R: 21-28-50/53; S: (1/2)-28-36/37-45-60-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022