« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
2,4,6-TRINITROPHENOLICSC: 0316 (September 2008)
2,4,6-Trinitrophenol
Pikrinsäure
CAS #: 88-89-1
0154UN #: (siehe Anmerkungen)
EINECS #:201-865-9

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen. Siehe Anmerkungen.  Gefahr von Feuer und Explosion.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  KEINE Exposition gegen Reibung oder Stoß. Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge. Vermeide Staubdeposition. Geschlossenes System, Staub-explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung.  Wasser in großen Mengen verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE STAUBDISPERSION!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Kopfschmerzen Übelkeit. Erbrechen.  Verwende lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Medizinische Versorgung. 
Haut   Schutzhandschuhe.  Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Beim Umwohlfühlen suche medizinische Versorgung. 
Augen Rötung.  Trage Schutzbrille  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaklinsen wenn möglich). 
Orale Aufnahme Kopfschmerzen. Schwindel. Übelkeit. Erbrechen. Diarrhoe.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Spüle Mund. Verabreiche ein oder zwei Gläser Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Entferne alle Zündungsquellen. Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Atemschutzgerät für Partikel angepasst an die Luftkonzentration der Substanz Kehre verschütteteSubstanz in Behälter. Wenn nötig, erst befeuchten um Staubentstehung zu vermeiden. Vorsichtig sammeln den Rest. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. 

Gemäß UN GHS Kriterien

explskull;toxic
GEFAHR
Explosiv; Gefahr der Massenexplosion
Giftig bei Verschlucken
Verursacht Augenreizung
Schädlich für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 1.1D 

LAGERUNG
Feuerfest. Kühl. Die Substanz soll feucht bleiben. Getrennt von starken Oxidantien, Metallen und Reduzierenden Agentien. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Spezielles Material. 
2,4,6-TRINITROPHENOL ICSC: 0316
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
GELBE KRISTALLE. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Durch strömen, schütteln etc. können elektrostatische Ladungen generiert werden. Staubexplosion möglich, wenn Pulver oder Granulat gemischt mit Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Kann sich bei Schock Reibung Erschütterung zersetzen. Kann explodieren nach Erhitzen. Gemische mit Kupfer, Blei, Quecksilber, Zink und anderen Metallen sind stoßempfindlich. Bei Verbrennung, entsteht toxische Kohlen- und Stickstoffoxide. Reagiert mit oxidierenden Substanzen und reduzierende . 

Formel: C6H2(NO2)3OH
Molekulargewicht: 229.1
Zersetzt sich300
Schmelzpunkt: 122°C
Dichte: 1.8 g/cm³
Löslichkeit in Wasser, g/100ml: 1.4
Dampfdruck, kPa bei 20°C: vernachlässigbar
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 7.9
Flammpunkt: 150°C c.c.
Selbst-Entzündungstemperatur: 300°C
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.03  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt leicht reizend auf Augen. 

Inhalationsrisiko
Verdampfung ist vernachlässigbar bei 20°C; eine gesundheitsgefährdende Konzentration der luftgetragenen Partikel kann jedoch schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Wiederholter oder verlängerter Kontakt mit der Haut kann Dermatitis verursachen. Orale Aufnahme kann Effekte auf gastrointestinalen Trakt, Nieren, Leber und Blut verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
TLV: 0.1 mg/m3, as TWA..
EU-OEL: 0.1 mg/m3 als TWA.
MAK: Hautresorption (H); Hautsensibilisierung (Sh); Krebserzeugend Kategorie: 3B 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen.
Spüle kontaminierte Kleidung (Feuergefahr) mit viel Wasser.
UN Nummer 0154 bezieht sich auf Prikrinsäure, trocken oder befeuchtet mit weniger als 30 Gew.% Wasser.
Für den sicheren Transport wird gewöhnlich 30% Wasser hinzugefügt.
Andere UN Nummer ist 1344, mit nicht weniger als 30% Wasser per Gewicht, Gefährdungsklasse 4.1, Verpackungkategorie 1.
UN 3364 Trinitrophenol (Pikrinsäure), befeuchtet mit nicht weniger als 10% Wasser per Gewicht; Gefährdungklasse 4.1, Verpackunggruppe 1. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: E, T; R: 3-4-23/24/25; S: (1/2)-28-35-36/37-45 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022