« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
2-NITROPROPANICSC: 0187 (April 2006)
2-Nitropropan
CAS #: 79-46-9
UN #: 2608
EINECS #:201-209-1

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Entzündbar. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall.  Über 24°C können sich explosive Dampf/Luft Gemische bilden.  Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen.  Über 24°C verwende geschlossenes System, Belüftung und expolsionssichere elektrische Ausrüstung.  Wassersprüher, Pulver, alkoholresistenter Schaum, Carbondioxid verwenden.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. 

 VERMEIDE KONTAKT!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Schwindel. Schläfrigkeit. Kopfschmerzen Übelkeit. Erbrechen. Durchfall. Schwäche. Kurzatmigkeit.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Medizinische Versorgung. 
Haut Trockene Haut. Rötung.  Schutzhandschuhe. Schutzkleidung.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Haut mit viel Wasser spülen und duschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen.  Spüle Mund. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Selbständiges Atemgerät Entferne alle Zündungsquellen. Sammle auslaufende und verschüttete Flüssigkeit in versiegelbaren Behältern so weit es möglich ist. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

excl mark;warncancer;health haz
GEFAHR
Gesunheitsschädlich bei Verschlucken oder bei Einatmen
Kann vermutlich verursachen Genetische Defekte
Kann Krebs verursachen.
Verursacht an Leber Schäden 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 3; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Feuerfest. Getrennt von starken Basen, starken Säuren, Aminen, Metallpulvern und Lebensmitteln und Tierfutter. 
VERPACKUNG
 
2-NITROPROPAN ICSC: 0187
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE ÖLÄNHLICHE FLÜSSIGKEIT. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt bei Brennen. Bildet toxische Rauche einschließlich Stickstoffoxiden. Gemische mit Säuren, Aminen, Inorganischen Basen und Schwermetalloxiden sind stoßempfindlich. Greift einige Kunststoffformen, Gummi und Beschichtung an. 

Formel: C3H7NO2 / CH3CHNO2CH3
Molekulargewicht: 89.1
Siedepunkt: 120°C
Schmelzpunkt: -91°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 0.99
Löslichkeit in Wasser, g/100ml25: 1.7
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 1.7
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 3.1
Relative Dichte des Dampf/Luft-Gemisches bei 20°C (Luft = 1): 1.04
Flammpunkt: 24°C c.c.
Selbst-Entzündungstemperatur: 428°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 2.6-11
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 0.93  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Der Dampf wirkt reizend auf Augen und Atemwege. Die Substanz wirkt leicht reizend auf Haut. Die Substanz kann Effekte auf zentrales Nervensystem haben. Exposition weit oberhalb des OEL kann Leberbeeinträchtigung und Tod verursachen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C ziemlich schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz entfettet die Haut, dies kann Trockenheit und Risse verursachen. Die Substanz ist vermutlich kanzerogen für Menschen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 10 ppm als TWA; 1TLV[NO A3 (bestätigtes Kanzerogen für Tiere).
EU-OEL: 18 mg/m3, 5 ppm als TWA.
MAK: Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 2 

UMWELT
 

ANMERKUNGEN
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Warnung durch Geruch wenn der Grenzwert am Arbeitsplatz überschritten ist ist unzureichend.
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: T; R: 45-10-20/22; S: 53-45; Anmerkung:

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022