CHLOROPREN | ICSC: 0133 (April 2009) |
2-Chlor-1,3-butadien Chloropren |
CAS #: 126-99-8 |
1991UN #: (gehemmt) |
EINECS #:204-818-0 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Hoch entzündbar. Viele Reaktionen können Feuer oder Explosion verursachen. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Dampf/Luft Gemische sind explosiv. | Kein offenes Feuer. Keine Funken. Nicht rauchen. Geschlossenes System, Belüftung, explosionssichere elektrische Ausrüstung und Beleuchtung. Vermeidung der Entstehung von elektrostatischen Aufladungen (z. B. durch Erdung). Verwende nichtfunkenbildende Werkzeuge. | Pulver, Wassersprüher, Schaum, Carbondioxid verwenden. Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. |
STRENGE HYGIENE! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! | |||
---|---|---|---|
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
Inhalative Aufnahme | Husten. Halsweh. Kopfschmerzen Schwindel. Schläfrigkeit. Atemnot. Herzklopfen. Bewusstlosigkeit. | Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz | Frische Luft, Ruhe. Halbaufgerichtete Position. Sofortige medizinische Versorgung. |
Haut | KANN ABSORBIERT WERDEN! Rötung. Schmerz. Brennende Empfindung. Siehe Inhalation. | Schutzhandschuhe. Schutzkleidung. | Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Sofort medizinische Versorgung suchen. |
Augen | Rötung. Schmerz. Hornhautschädigung. | Trage Schutzbrille mit Seitenschutz, Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz | Spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) Suche medizinische Versorgung. |
Orale Aufnahme | Siehe Inhalation. | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. | Spüle Mund. Kein Erbrechen verursachen. Suche sofort ärztliche Versorgung. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Entferne alle Zündungsquellen. Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Belüftung. Sammle auslaufende Flüssigkei in verschließbaren Behältern. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. NICHT in die Kanalisation wegspülen. |
Gemäß UN GHS Kriterien GEFAHR
Flüssigkeit and Dampf leicht entzündbarGiftig bei Verschlucken Verursacht Hautreizungen Verursacht schwere Augenreizung Kann vermutlich Krebs erzeugen Verursacht an Organen Schäden Kann Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Feuerfest. Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter und unverträglichen Materialien. Siehe Chemische Gefahren. Kühl. Bewahre es im Dunkeln auf. Dicht geschlossen. Lagerung nur wenn stabilisiert. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. | |
VERPACKUNG | |
Luftdicht Unzerbrechliche Verpackung. Lege zerbrechliche Packung in geschlossenen nichtzerbrechlichen Behälter. Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. |
CHLOROPREN | ICSC: 0133 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: C4H5Cl / CH2=CClCH=CH2 |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
1TLV 1 ppm als TWA. TLV: (skin). 1TLV[NO A2 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen). MAK: Hautresorption (H); Krebserzeugend Kategorie: 2 |
UMWELT |
---|
ANMERKUNGEN |
---|
Ein hinzugefügter Stabilisator oder Inhibitor kann die toxikologischen Eigenschaften dieser Substanz ändern, einen Fachmann konsultieren. Warnung durch Geruch wenn der Grenzwert am Arbeitsplatz überschritten ist ist unzureichend. NICHT verwenden in der Nähe von Feuer oder heißen Oberflächen, oder während Schweißarbeiten. Prüfe auf Peroxide vor der Destillation, eliminiere sie wenn vorhanden. Inhibitoren wie Hydroquinon oder Phenothiazin sind allgemein hinzugefügt bei der Lagerung. Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG Symbol: F, T; R: 45-11-20/22-36/37/38-48/20; S: 53-45; Anmerkung: D, E |
Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |
|