« Zurück zur Liste der Suchergebnissen  
1,1,1-TRICHLORETHANICSC: 0079 (April 2007)
1,1,1-Trichlorethan
Methylchloroform
CAS #: 71-55-6
UN #: 2831
EINECS #:200-756-3

  AKUTE GEFAHREN PREVENTION BRANDBEKÄMPFUNG
FEUER & EXPLOSION Brennbar unter spezifischen Bedingungen. Erwärmung kann Druckerhöhung mit Berstengefahr verursachen. Entstehung von irritativen oder toxischen Rauchen (oder Gasen) im Brandfall. Siehe Anmerkungen.        Im Brandfall, verwende geeignete löschende Mittel.  Im Brandfall: Zylinder, u.a. mit Sprüwasser kühlen. 

 VERMEIDE NEBELBILDUNG!  
  SYMPTOME PREVENTION ERSTE HILFE
Inhalative Aufnahme Husten. Halsweh. Kopfschmerzen Schwindel. Schläfrigkeit. Übelkeit. Keine Koordination. Bewusstlosigkeit.  Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz  Frische Luft, Ruhe. Künstliche Beatmung kann erforderlich sein. Medizinische Versorgung. 
Haut Trockene Haut. Rötung.  Schutzhandschuhe.  Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. 
Augen Rötung. Schmerz.  Trage Schutzbrille mit Seitenschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz  Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. 
Orale Aufnahme Übelkeit. Erbrechen. Bauchschmerzen. Diarrhoe. Weiter siehe Inhalation.  Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit.  Kein Erbrechen verursachen. Spüle Mund. Verabreichung von Aktivkohleaufschlämmung in Wasser zum trinken. Suche ärztliche Versorgung . 

ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG
Persönliche Schutzmaßnahme: Selbständiges Atemgerät Belüftung. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Sammle auslaufende Flüssigkei in verschließbaren Behältern. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. 

Gemäß UN GHS Kriterien

excl mark;warncancer;health haz
ACHTUNG
Verursacht Leichte Hautreizung
Verursacht Augenreizung
Kann Schläfrigkeit und Schwindelanfall verursachen.
Kann Schäden verursachen an Kardiovaskuläres Systemwenn eingeatmet
Schädlich für Wasserorganismen 

TRANSPORT
UN EINSTUFUNG
UN Gefährdungsklasse: 6.1; UN Packunggruppe: III 

LAGERUNG
Getrennt von Lebensmitteln und Tierfutter, starken Oxidantien, Aluminium, Magnesium und Zink. Kühl. Trocken. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. 
VERPACKUNG
Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. 
1,1,1-TRICHLORETHAN ICSC: 0079
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION

Aggregatzustand
FARBLOSE FLÜSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. 

PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Der Dampf ist schwerer als die Luft. 

CHEMISCHE GEFAHREN
Zerfällt bei Brennen. Bildet toxische und ätzende Rauche. Reagiert heftig mit Aluminium, Aluminiumlegierungen, Magnesium, Basen, starken Oxidationsmitteln, Aceton und Zink. 

Formel: C2H3Cl3 / CCl3CH3
Molekulargewicht: 133.4
Siedepunkt: 74°C
Schmelzpunkt: -30°C
Relative Dichte (Wasser = 1): 1.34
Löslichkeit in Wasser: schwach
Dampfdruck, kPa bei 20°C: 13.3
Relative Dampfdichte (Luft = 1): 4.6
Flammpunkt: siehe Anmerkungen
Selbst-Entzündungstemperatur: 537°C
Explosionsgrenze, Vol% in der Luft: 8-16
Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient als log Pow: 2.49  


EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT

Expositionswege
Die Substanz kann im Körper nach Inhalation ihres Dampfes und nach oraler Aufnahme absorbiert werden. 

Effekte nach kurzzeitiger Exposition
Die Substanz wirkt leicht reizend auf Augen, Atemwege und Haut. Die Substanz kann Effekte auf zentrales Nervensystem haben. Dies kann zu Erniedrigung des Bewusstseins führen. Exposition bei hohen Niveaus kann Herzdysrhythmie verursachen. 

Inhalationsrisiko
Eine gesundheitsgefährdende Kontamination der Luft kann bei Verdampfen der Substanz bei 20°C ziemlich schnell erreicht werden. 

Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
Die Substanz entfettet die Haut, dies kann Trockenheit und Risse verursachen. 


Arbeitsplatzgrenzwerte
1TLV 350 ppm als TWA.
TLV: 450 ppm als STEL.
1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen).
BEI issued.
MAK: 550 mg/m3, 100 ppm; Spitzenbegrenzung: II(2); Hautresorption (H); Schwangerschaft Gruppe: C.
EU-OEL: 555 mg/m3, 100 ppm als TWA; 1110 mg/m3, 200 ppm als STEL 

UMWELT
Die Substanz ist schädlich für Wasserorganismen. 

ANMERKUNGEN
Brennbare Dampf/Luft Mischungen die sich schwer entzünden, können unter bestimmten Bedingungen entstehen.
Die Substanz brennt nur bei Überschuss von Sauerstoff oder wenn eine starke Zündungsquelle present ist.
NICHT verwenden in der Nähe von Feuer oder heißen Oberflächen, oder während Schweißarbeiten.
Ein hinzugefügter Stabilisator oder Inhibitor kann die toxikologischen Eigenschaften dieser Substanz ändern, einen Fachmann konsultieren.
Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen.
Verwendung von alkoholischen Getränken erhöht den schädlichen Effekt. 

ZUSÄTZLICHE INFORMATION
  EU EINSTUFUNG
Symbol: Xn, N; Anmerkung: F; R: 20-59; S: (2)-24/25-59-61 

Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information.
© Version in Deutsch, DFG, 2022