BLEITETRAETHYL | ICSC: 0008 (April 2024) |
Bleitetraethyl Tetraethylblei |
CAS #: 78-00-2 |
UN #: 1649 |
EINECS #:201-075-4 |
AKUTE GEFAHREN | PREVENTION | BRANDBEKÄMPFUNG | |
---|---|---|---|
FEUER & EXPLOSION | Brennbar. Über 93°C können sich explosive Dampf/Luft Gemische bilden. | Kein offenes Feuer. Über 93°C verwende geschlossenes System und Belüftung. | Wassersprüher, Pulver, Schaum, Carbondioxid verwenden. Bekämpfe Feuer von einer geschützten Position aus. |
VERMEIDE NEBELBILDUNG! STRENGE HYGIENE! VERMEIDE KONTAKT! ARZT-KONSULTATION IN ALLEN FÄLLEN! | |||
---|---|---|---|
SYMPTOME | PREVENTION | ERSTE HILFE | |
Inhalative Aufnahme | Kopfschmerzen Schwindel. Schwäche. Erbrechen. Konvulsionen. Bewusstlosigkeit. Symptome können verspätet erscheinen. Siehe Anmerkungen. | Verwende Belüftung, lokale Entlüftung oder Atemschutz | Frische Luft, Ruhe. Sofortige medizinische Versorgung. |
Haut | KANN ABSORBIERT WERDEN! Rötung. Weiter siehe Inhalation. | Schutzhandschuhe. Schutzkleidung. | Kontaminierte Kleidung entfernen. Spülen und dann Haut mit Wasser und Seife waschen. Suche sofort medizinische Versorgung |
Augen | Rötung. | Trage Gesichtsschutz oder Augenschutz in Kombination mit Atemschutz | Für mehrere Minuten spüle mit viel Wasser (entferne Kontaktlinsen wenn möglich) dann suche medizinische Versorgung. |
Orale Aufnahme | Kopfschmerzen. Schwindel. Schwäche. Erbrechen. Konvulsion. Diarrhoe. Bewusstlosigkeit. | Nicht essen, trinken oder rauchen während der Arbeit. Wasche die Hände vor dem Essen. | Spüle Mund. Suche sofort ärztliche Versorgung. |
ENTSORGUNG VON AUSGELAUFENEM MATERIAL | EINSTUFUNG & KENNZEICHNUNG |
---|---|
Evakuiere den Gefahrenbereich. Konsultiere einen Experten! Persönliche Schutzmaßnahme: Kompletter Schutzanzug einschließlich Atemschutzgerät Belüftung. Den EINTRITT dieser Chemikalie in die Umwelt VERMEIDEN. Sammle auslaufende Flüssigkei in verschließbaren Behältern. Die restliche Flüssigkeit in Sand oder inertes Absorbens absorbieren. Dann lagere und beseitige nach den lokalen Regeln. |
Gemäß UN GHS Kriterien GEFAHR
Entzündbare FlüssigkeitLebensgefahr bei Verschlucken, bei Hautkontakt oder bei Einatmen Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen Verursacht an Zentralnervensystem Schäden Kann Nervensystem schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung TRANSPORT |
LAGERUNG | |
Feuerfest. Lagerung nur in Originalbehältern. Dicht geschlossen. Getrennt von starken Oxidantien und Säuren. Lagerung im Bereich ohne Abfluss oder Kanalisationszugang. Vorrichtung zum sammeln von Abwasser bei Feuerlöschen. | |
VERPACKUNG | |
Lege zerbrechliche Packung in geschlossenen nichtzerbrechlichen Behälter. Kein Transport mit Nahrungs- und Fütterungsstoffen. Stark gewässergefährdend. |
BLEITETRAETHYL | ICSC: 0008 |
PHYSIKALISCHE & CHEMISCHE INFORMATION | |
---|---|
Aggregatzustand
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
CHEMISCHE GEFAHREN
|
Formel: Pb(C2H5)4 |
EXPOSITION & AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT | |
---|---|
Expositionswege
Effekte nach kurzzeitiger Exposition
|
Inhalationsrisiko
Effekte nach chronischer bzw. wiederholter Exposition
|
Arbeitsplatzgrenzwerte |
---|
TLV: 0.1 mg/m3, as TWA. (skin). 1TLV[NO A4 (verdächtiges Kanzerogen für Menschen). MAK: 0.004 mg/m3 Spitzenbegrenzung: II(1); Hautresorption (H); Schwangerschaft Gruppe: A; Keimzellmutagen Kategorie: 3A; Krebserzeugend Kategorie: 4 |
UMWELT |
---|
Die Substanz ist sehr giftig für Wasserorganismen. Bioakkumulation dieser Chemikalie kann über die Nahrungskette erfolgen. Schädlich mit langfristiger Wirkung für Wasserorganismen. Es wird dringend empfohlen die Chemikalie nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. |
ANMERKUNGEN |
---|
Arbeitskleidung NICHT nach Hause nehmen. Abhängig vom Expositiosgrad, ist regelmäßige medizinische Versorgung empfohlen. Ein Verhältnis zwischen Geruch und dem Arbeitsplatz-Grenzwert kann nicht gezeigt werden. Tetraethylblei wird als Antiklopfmittel im Benzin verwendet und enthält Ethylendibromid und Ethylendichlorid als Verunreinigungen. |
ZUSÄTZLICHE INFORMATION | ||
---|---|---|
EU EINSTUFUNG |
Weder ILO noch WHO, noch die Europäische Union ist verantwortlich für die Qualität oder Genauigkeit der Übersetzung oder für die mögliche Verwendung dieser Information. © Version in Deutsch, DFG, 2022 |
|